Marburger Bund

Ärzte sollen Fachsprachenkenntnisse nachweisen

BERLIN (eb). Wer in Deutschland als Arzt arbeiten oder die Approbation erlangen möchte, sollte den Abschluss einer anerkannten allgemeinsprachlichen Prüfung nachweisen können.

Veröffentlicht:

Diese solle nicht länger als drei Jahre zurückliegen und mindestens der Niveaustufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen.

Das haben die Delegierten der Hauptversammlung des Marburger Bundes am Wochenende gefordert.

Der Antragsteller müsse zudem das Bestehen einer anerkannten Fachsprachenprüfung nachweisen, so der MB.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?