Kinderschutz-Tagung

Ärzte vernetzen sich im Kampf gegen Kindesmissbrauch

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Am Uniklinikum Frankfurt legen bundesweit die ersten Ärzte ihre Prüfung zu zertifizierten Kinderschutz-Medizinern ab. Sie wurden geschult, sexuellen Missbrauch und psychische, emotionale sowie körperliche Misshandlungen an Kindern zu erkennen und zu verhindern. Die Prüfung erfolgt im Rahmen der neunten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM), die am Wochenende in Frankfurt stattfindet.

"Wir müssen den Kinderschutz professionalisieren", sagte Thomas Klingebiel, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik, am Donnerstag. Betroffenheit allein reiche Kindern nicht, sie bräuchten standardisierte Abläufe im Gesundheitswesen, aber auch beim Jugendamt, der Polizei oder in der Justiz.

"Alle, die mit Kindern zu tun haben, beziehen wir in die Ausbildung mit ein", sagte Klingebiel. Das Klinikum habe eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe für Ärzte, Polizisten, Erzieher, Anwälte und Sozialarbeiter eingerichtet. "Damit ist es uns gelungen, heute schon die auszubilden, die später einmal zusammenarbeiten werden", sagte der Oberarzt der Kinderschutzambulanz und Co-Präsident der DGKiM, Marco Baz Bartels. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?