Kinderschutz-Tagung

Ärzte vernetzen sich im Kampf gegen Kindesmissbrauch

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Am Uniklinikum Frankfurt legen bundesweit die ersten Ärzte ihre Prüfung zu zertifizierten Kinderschutz-Medizinern ab. Sie wurden geschult, sexuellen Missbrauch und psychische, emotionale sowie körperliche Misshandlungen an Kindern zu erkennen und zu verhindern. Die Prüfung erfolgt im Rahmen der neunten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM), die am Wochenende in Frankfurt stattfindet.

"Wir müssen den Kinderschutz professionalisieren", sagte Thomas Klingebiel, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik, am Donnerstag. Betroffenheit allein reiche Kindern nicht, sie bräuchten standardisierte Abläufe im Gesundheitswesen, aber auch beim Jugendamt, der Polizei oder in der Justiz.

"Alle, die mit Kindern zu tun haben, beziehen wir in die Ausbildung mit ein", sagte Klingebiel. Das Klinikum habe eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe für Ärzte, Polizisten, Erzieher, Anwälte und Sozialarbeiter eingerichtet. "Damit ist es uns gelungen, heute schon die auszubilden, die später einmal zusammenarbeiten werden", sagte der Oberarzt der Kinderschutzambulanz und Co-Präsident der DGKiM, Marco Baz Bartels. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung