Ärztekammer Hessen warnt vor Online-Therapien
FRANKFURT/MAIN (ine). Online-Diagnosen und Online-Behandlung von Patienten mit seelischen Erkrankungen kritisieren die Delegierten der Hessischen Landesärztekammer in Frankfurt/Main. "Diagnostik und Therapie von Erkrankungen ohne persönlichen Kontakt ist nicht mit der Berufsordnung vereinbar", erklärten die Delegierten.

Online-Therapien bei psychischen Störungen? Davor warnen Ärzte. © Tracy Martinez / fotolia.com
© Tracy Martinez / fotolia.com
Solche Angebote sind im Internet leicht zu finden: Wer im Internet surft und in die Suchmaschinen "Online-Diagnosen" und "Psychotherapie" eingibt, gelangt schnell auf Websiten, bei denen beispielsweise "Online-Therapeuten" mit dem Slogan "Kehre in Dich zurück und entdecke eine Welt" werben und für drei bis vier Kontakte per Mail oder SMS um die 20 Euro verlangen. Für die Delegierten der Kammer sind diese Angebote unseriös, die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten seien nicht wissenschaftlich überprüft.
Da es aber immer mehr dieser Angebote gebe, müsse der Öffentlichkeit deutlich gemacht werden, dass sie keine Alternativen zur professionellen medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung darstellen.