Ärztekammer Hessen warnt vor Online-Therapien

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Online-Diagnosen und Online-Behandlung von Patienten mit seelischen Erkrankungen kritisieren die Delegierten der Hessischen Landesärztekammer in Frankfurt/Main. "Diagnostik und Therapie von Erkrankungen ohne persönlichen Kontakt ist nicht mit der Berufsordnung vereinbar", erklärten die Delegierten.

Online-Therapien bei psychischen Störungen? Davor warnen Ärzte. © Tracy Martinez / fotolia.com

Online-Therapien bei psychischen Störungen? Davor warnen Ärzte. © Tracy Martinez / fotolia.com

© Tracy Martinez / fotolia.com

Solche Angebote sind im Internet leicht zu finden: Wer im Internet surft und in die Suchmaschinen "Online-Diagnosen" und "Psychotherapie" eingibt, gelangt schnell auf Websiten, bei denen beispielsweise "Online-Therapeuten" mit dem Slogan "Kehre in Dich zurück und entdecke eine Welt" werben und für drei bis vier Kontakte per Mail oder SMS um die 20 Euro verlangen. Für die Delegierten der Kammer sind diese Angebote unseriös, die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten seien nicht wissenschaftlich überprüft.

Da es aber immer mehr dieser Angebote gebe, müsse der Öffentlichkeit deutlich gemacht werden, dass sie keine Alternativen zur professionellen medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung darstellen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?