Tierhaltung

Aigner will Antibiotikaeinsatz drosseln

BERLIN (dpa). In der Tierhaltung sollen weniger Antibiotika zum Einsatz kommen. Das ist das Ziel einer Gesetzesnovelle, die Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) am kommenden Mittwoch dem Bundeskabinett vorlegen will.

Veröffentlicht:

Eine Ministeriumssprecherin bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Aigner zeigte sich am Rande der Verbraucherschutzministerkonferenz in Hamburg überzeugt, der Einsatz von Antibiotika in Deutschland werde sich innerhalb weniger Jahre deutlich senken lassen, wenn Länder und Bund an einem Strang zögen.

"Wir müssen alles daran setzen, dem übermäßigen Einsatz von Tierarzneimitteln Einhalt zu gebieten", sagte sie.

Mit der Novelle will sie das Risiko der Entstehung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen begrenzen. Mittel, die bei der Heilung von Menschen eine besonders große Rolle spielen, sollen in der Tierhaltung grundsätzlich verboten werden.

Die Verschärfung der Bestimmungen ziele darauf ab, den Einsatz von Antibiotika auf das zur Behandlung von Tierkrankheiten absolut notwendige Maß zu beschränken, betonte die Ministerin.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren