Kommentar zu Pflegepersonaluntergrenzen

Argumente statt Panik!

Personalgrenzen in der Intensivmedizin sollen wieder greifen. Die Kliniklobby zürnt. Sachlichkeit wäre besser.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Viele Klinikmanager haben wohl gehofft, die ungeliebten Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) würden mit der corona-bedingten Auszeit für immer im Orkus der Gesundheitsgesetzgebung verschwinden. Doch Minister Spahn denkt gar nicht daran.

Er reaktiviert die Vorgaben sogar weit vor dem ursprünglich geplanten Ende der Aussetzungsfrist am 31. Dezember 2020 – wenn auch zunächst nur für geriatrische und Intensivstationen.

Lesen sie auch

Spahn reagiert damit auch auf den Umstand, dass die Intensivkapazitäten wegen COVID-19 weniger stark beansprucht worden sind als befürchtet. Warum an dieser Blase festhalten, wenn die Rückkehr zu ein bisschen Normalität, sprich Regelversorgung in den Kliniken, möglich ist: Stand 20. Juli, 12 Uhr 15, lagen in den bundesweit rund 32.400 Intensivbetten laut DIVI-Intensivregister 246 COVID-19-Patienten, etwa die Hälfte von ihnen musste beatmet werden.

Durchsichtig – und wenig klug

Dass der scheidende Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, die Gefahr einer zweiten Corona-Welle nach den Sommermonaten beschwört, um die PpUG über die Hintertreppe loszuwerden, ist durchsichtig. Und wenig klug.

Die DKG sollte das Ministerium mit Sachargumenten zur Abkehr von den Untergrenzen bewegen statt auf Panikmache zu setzen. Gute Ansätze finden sich in dem von DKG, Pflegerat und Verdi erarbeiteten Alternativkonzept einer Pflegepersonalregelung (PPR) 2.0.

Schreiben Sie dem Autor: thomas.hommel@springer.com

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert