Arzneiausgaben legen im Quartal um 3,9 Prozent zu

BERLIN/FRANKFURT (fst). Die Arzneimittelausgaben in der GKV sind im ersten Quartal dieses Jahres um 3,9 Prozent gestiegen, berichtet das Beratungsunternehmen IMS Health.

Veröffentlicht:

Zu berücksichtigen ist, dass die ersten drei Monate einen Arbeitstag mehr umfassen als im Vorjahreszeitraum. Eingerechnet sind bei dieser Zahl bereits die Zwangsrabatte von Pharmaindustrie und Apotheken.

Kumuliert ergeben sich im ersten Quartal Ausgaben der Kassen von 7,5 Milliarden Euro. Die Zahl der abgegebenen Packungen nimmt um 0,8 Prozent auf 175 Millionen zu. Allerdings wächst die Zahl der Verordnungen von N3-Packungen mit 5,8 Prozent stark.

Der GKV-Spitzenverband hat demgegenüber erklärt, die Ausgaben seien um 4,5 Prozent gestiegen. Verbandssprecher Florian Lanz sagte dem "Tagesspiegel", bis Ende des Jahres würden die Ausgaben um eine Milliarde Euro zulegen, wenn man den Wachstumstrend fortschreibe.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag