Arzt-Navigator der AOK ist in Bremen gestartet

BREMEN (cben). Der AOK-Arzt-Navigator ist nun auch im Land Bremen gestartet.

Veröffentlicht:

Unter der Internet-Adresse www.aok-arztnavi.de können die rund 223.000 Versicherten der AOK Bremen/Bremerhaven mit einem wissenschaftlich entwickelten Fragebogen ihre Ärzte beurteilen. Die Ergebnisse sind anschließend im AOK-Arztnavigator abrufbar.

Das Portal soll Schritt für Schritt allen Interessierten in Bremen und Bremerhaven, aber auch bundesweit eine kostenlose und nutzerfreundliche Suche nach einem geeigneten Arzt ermöglichen.

"Wir rufen unsere Versicherten auf, sich zu beteiligen und dadurch anderen Patienten zu helfen, die einen Arzt suchen", sagte der Vorstandsvorsitzende der AOK Bremen/Bremerhaven, Norbert Kaufhold.

"Unser Ziel ist es, eine verlässliche Orientierungshilfe für Patienten aufzubauen. Wir haben festgestellt, dass bei unseren Versicherten ein großer Bedarf an verlässlichen Informationen über die Qualität und das Angebot von Ärzten besteht", ergänzte Kaufhold. Auch der Vorstandsvorsitzender der KV Bremen, Dr. Jörg Hermann, äußerte sich positiv über das Projekt.

Die AOK hat das neue Internetportal gemeinsam mit der Weissen Liste entwickelt, einem Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache