Brandenburg

Asklepios warnt vor Schließung von Stationen

Veröffentlicht:

Potsdam. Droht dem Asklepios-Klinikum im uckermärkischen Schwedt die Schließung einzelner Stationen? Am vergangenen Freitag warnte der Klinikkonzern davor, dass fünf Stellen „auf unbestimmte Zeit nicht besetzt“ seien.

Grund dafür ist, dass sich auf diese Stellen Absolventen des Medizinstudiengangs im polnischen Stettin beworben haben, die zuvor ein PJ bei Asklepios absolviert hatten. Weil es Schwierigkeiten bei der Anerkennung der Studienleistungen gibt – Asklepios spricht von einer „bürokratischen Posse“ – wird den Absolventen derzeit die Approbation verweigert.

Folglich könnten die Absolventen auch nicht eingestellt werden. Am Mittwoch war dies Thema im Brandenburger Gesundheitsausschuss. Ministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) schlug vor, den Absolventen vorerst eine „Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen Berufs“, die aber unter Aufsicht eines approbierten Arztes stattfinden muss, zu erteilen.

Wie ein Asklepios-Sprecher der „Ärzte Zeitung“ sagte, würde kaum ein Absolvent einer deutschen Universität „Interesse daran haben, nach Schwedt zu gehen“. Die Stettiner Absolventen seien dagegen mit dem Haus bereits vertraut. Nach Darstellung von Asklepios könnten „in letzter Konsequenz Stationsschließungen und damit Engpässe in der medizinischen Versorgung“ nicht ausgeschlossen werden“. (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps