Nordrhein-Westfalen

Aufklärung über psychoaktive Arzneimittel

Veröffentlicht:

KÖLN. . Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat vor einer Unterschätzung der Suchtgefahren durch psychoaktive Arzneimittel gewarnt.

Da sich die Abhängigkeit meist im Verborgenen abspiele, würden die Gefahren in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, sagte Steffens auf der Tagung "Sucht und Drogen" in Köln.

"Wir müssen das Thema Medikamentensucht aus der Tabuzone holen." Gerade ältere Menschen sollten verstärkt in den Blick genommen werden, sagte sie.

"Neben einer intensiven Aufklärung über die Risiken des Konsums psychoaktiver Medikamente bedarf es vor allem der stärkeren Berücksichtigung der Suchtproblematik durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte." (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention mit Langzeitwirkung

Typ-2-Diabetes lässt sich um Jahre hinausschieben

Cochrane-Review

Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen: Was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis