Kinder- und Jugendhilfe

Ausgaben in den Ländern variieren stark

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Ausgaben der Kinder- und Jugendhilfe sind von 2003 bis 2013 um über 70 Prozent gestiegen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt aber, dass es große Kostenunterschiede gibt.

Rund 35,5 Milliarden Euro sind 2013 zum Schutz gefährdeter Kinder und Jugendlicher bereitgestellt worden. Auffällig sind die Ausgabenunterschiede: Die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe in Berlin sind mit 3900 Euro fast doppelt so hoch wie in Schleswig-Holstein (2200 Euro).

Diese Streuung lässt sich nur teilweise mit unterschiedlichen Bevölkerungsstrukturen erklären: In Gegenden, wo viele Geschiedene und Arbeitslose leben, gibt es mehr "Gefährdungsfälle."

Auch die Ausgaben pro Kind variieren stark. Mecklenburg-Vorpommern lässt sich die Erziehungsberatung pro Fall 830 Euro kosten, Niedersachsen stellt 78 Euro bereit.

Für bedenklich halten es die IW-Autoren, dass immer mehr Kinder in Heimen - also besonders kostenintensiv - untergebracht werden. Denn für viele betroffene Kinder stünden häufig bessere und weniger kostenintensive Alternativen zur Verfügung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern