Contergan-Stiftungsgesetz

Ausschuss billigt Novelle

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Familienausschuss des Bundestages hat einen Gesetzentwurf der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion für die Novellierung des Conterganstiftungsgesetzes gebilligt. Darin wird festgelegt, dass für die spezifischen Bedarfe von Conterganopfern künftig durch pauschale Leistungen gedeckt werden. Zudem soll die Novelle Verwaltungsverfahren in der Conterganstiftung beschleunigen.

Aus dem Entwurf gestrichen hat der Ausschuss geplante Neuregelungen zur Struktur der Stiftung, vor allem zur Besetzung des Stiftungsrates. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2017 in Kraft treten. Rund 2700 contergangeschädigte Menschen sind in Deutschland leistungsberechtigt. Der Bund stellt dafür jährlich 30 Millionen Euro zur Verfügung. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?