NRW

Ausschuss für Pflege und Alter gestartet

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen hat sich der neue Landesausschuss Pflege und Alter (LAPA) konstituiert.

Er löst den alten Landespflegeausschuss ab und ist mit 58 statt 31 Mitgliedern deutlich größer als sein Vorgänger. In dem Gremium haben Vertreter der älteren und pflegebedürftigen Menschen sowie die Pflegekräfte mehr Gewicht bekommen.

"Wenn wir Alten- und Pflegepolitik vom Menschen aus denken wollen, müssen wir die Menschen dabei auch zu Wort kommen lassen", sagt Barbara Steffens (Grüne), Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter.

Vorsitzender des LAPA ist der Düsseldorfer Sozialdezernent Burkhard Hintzsche, sein Vize Diakonie-Vorstand Pfarrer Christian Heine-Göttelmann. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps