BKK-Wahltarif gestattet Privatbehandlung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN(ine). In Hessen können sich BKK-Versicherte über einen Wahltarif als Privatpatienten behandeln lassen. Wie die KV in Frankfurt/Main mitteilt, ist der Wahltarif "BKK Arztprivat" ein bundesweit geltender Tarif zur Kostenerstattung für ambulante Leistungen.

Vertragspartner sind der BKK Landesverband Nord und die AG Vertragskoordinierung der KVen und der KBV. Die Abrechnung erfolgt zentral über die Abrechnungsstelle der KV Mecklenburg-Vorpommern. Die ärztlichen Leistungen werden mit einem bis zu 1,4-fachen Steigerungssatz nach GOÄ vergütet.

Infos: www.kbv.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern