Baden-Württemberg

BKK und Medi starten Vertrag über Psychotherapie

Veröffentlicht:

KORNWESTHEIM/STUTTGART. Medi Baden-Württemberg und die BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft (BKK VAG) Baden-Württemberg haben sich auf einen Facharztvertrag zur besonderen psychotherapeutischen Versorgung verständigt.

Diese neue Form der psychotherapeutischen Versorgung stehe den Versicherten der teilnehmenden Betriebskrankenkassen ab Anfang Juli offen, teilten die Vertragspartner mit. Patienten hätten insbesondere den Vorteil eines zeitnahen Erstkontakts und Therapiebeginns sowie einer verbesserten Behandlung.

Die Vertragspartner geben als Ziele der Vereinbarung an, sie wollten die Kurzzeit- und die Gruppentherapie stärken sowie Arbeitsunfähigkeitszeiten und stationäre Einweisungen verringern. Die Abrechnung des Vertrags nach Paragraf 140a SGB V erfolgt über die Mediverbund AG.

In der Vertragsarbeitsgemeinschaft sind nach eigenen Angaben 58 Betriebskassen zusammengeschlossen. Medi und die BKK VAG haben bislang bereits Facharztverträge für Kardiologie und Gastroenterologie geschlossen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut