Schlaganfall-Versorgung

BMG will Transportfrist bei Schlaganfall-Patienten nachjustieren

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Streit um die 30-Minuten-Frist für die Verlegung eines Schlaganfall-Patienten in ein spezialisiertes Zentrum gibt es eine neue Wende: Nach Medienberichten will das Bundesgesundheitsministerium per Gesetz die Vorgaben für den Krankentransport ändern.

Denn nach einem Urteil des Bundessozialgerichts gilt die Frist bereits ab der Entscheidung für den Transport – zumindest dann, wenn die Kliniken die Verlegung abrechnen wollen.

Das gefährde die Finanzierung eines Großteils der 320 zertifizierten Stroke Units, hatte die Deutsche Schlaganfall-Hilfe moniert. Durch den geplanten gesetzlichen Eingriff soll den Kliniken das Finanzierungsrisiko genommen werden und die 30-Minuten-Frist erst mit der Abfahrt des Rettungswagens greifen. (reh/dpa).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern