Medienbericht

Bundesgesundheitsministerium will bis April Strategie zur Suizidprävention vorlegen

Der Auftrag kommt aus dem Parlament: Demnach sollte die Bundesregierung bis Ende Januar 2024 ein Konzept zur Suizidvermeidung vorlegen. Das verzögert sich. Die CDU reagiert verärgert.

Veröffentlicht:
Therapeut mit Patientin

Suizidprävention stärken: Eigentlich sollte die Bundesregierung bis Ende Januar eine entsprechende Strategie vorlegen.

© VadimGuzhva / stock.adobe.com

Berlin. Die Bundesregierung will dem Parlament bis April 2024 ein Konzept zum Ausbau der Suizidprävention vorlegen. Das geht aus einer Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Dittmar (SPD), auf eine Anfrage des CDU-Innenpolitikers Michael Brand hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Onlineausgabe von Dienstagnachmittag) berichtet.

Nach Vorlage der Strategie solle über weitere Schritte einer möglichen gesetzlichen Regelung der Suizidprävention entschieden werden, schreibt Dittmar dem Bericht zufolge. Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundestags vom Juli 2023.

Damals hatte eine übergroße Mehrheit der Abgeordneten für einen Entschließungsantrag gestimmt. Darin ist festgehalten, dass die Suizidprävention nachhaltig gestärkt werden soll.

Vereinbart ist zudem, dass die Bundesregierung bis Ende Januar 2024 ein Konzept vorlegen sollte, wie sich Angebote etwa im Bereich der Telefonseelsorge ausbauen lassen. Das Konzept soll in einer Gesetzesinitiative münden. Dies soll bis Ende Juni geschehen.

„Klare Missachtung des Parlaments“

Dass die Regierung die Frist für die Vorlage der Strategie habe verstreichen lassen, wertet CDU-Politiker Brand der „Süddeutschen Zeitung“ gegenüber als „klare Missachtung des Parlaments“. Dem Bericht zufolge hat auch die FDP-Rechtspolitikerin Katrin Helling-Plahr eine Erklärung des BMG erbeten, warum die Frist für die Vorlage einer Suizidpräventionsstrategie gerissen worden sei.

Laut Zahlen des Nationalen Suizidpräventionsprogramms und der Deutschen Akademie für Suizidprävention kam es in Deutschland im Jahr 2022 zu mehr als 10.000 Selbsttötungen – ein Anstieg von knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Lesen sie auch

Im Vorfeld des Antrags zur Suizidprävention waren im Bundestag im Sommer 2023 zwei fraktionsübergreifende Regelungen zur ärztlichen Suizidassistenz gescheitert. Nötig macht die Neuregelung ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020. Die Karlsruher Richter hatten damals das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für nichtig erklärt und ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben herausgestellt. (hom)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter