Hilfsmittel

BVMed wirbt für Ausschreibungs-Stopp

Der BVMed macht mobil gegen Hilfsmittelausschreibungen. Unterdessen fordert das Bundesversicherungsamt die DAK zur Aufhebung ihrer Stoma- und Inkontinenzhilfen- Ausschreibung auf.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Initiative "Faktor Lebensqualität" des Medizintechnik-Verbandes BVMed startet eine Kampagne gegen Ausschreibungen dienstleistungsintensiver Hilfsmittel. Ab Montag (26.3.) soll eine Anzeige in Publikums- und Fachmedien sowie online geschaltet werden, in der eine – authentische – Stoma-Patienten für die freie Wahl des Hilfsmittelversorgers plädiert. Das Motiv werde auch auf Großflächenplakaten "vor allem vor den Hauptsitzen der Krankenkassen und vor Kliniken" geklebt, teilt die Initiative mit.

Die Anzeige richte sich "vor allem an die Verantwortlichen bei den Krankenkassen" und verstehe sich "als Appell, eventuell geplante Ausschreibungen noch einmal zu überdenken". Zudem sollen sich Versicherte und Patienten mit einer Postkarten-Petition "direkt an ihre Krankenkasse wenden".

Erst kürzlich hatte bereits der Verein "Selbsthilfe Stoma-Welt" online Unterschriften gegen eine Ausschreibung der DAK zu Stomaartikeln und Inkontinenzhilfen – die Angebotsfrist endete Mitte Januar – gesammelt. Die DAK-Ausschreibung ist nach Inkrafttreten des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) im April vorigen Jahres bisher die einzige für Inkontinenzhilfen und Stomaartikel. Seit der Hilfsmittelreform gelten Ausschreibungen für individuell anzufertigende sowie Hilfsmittel mit hohem Dienstleistungsanteil als "nicht zweckmäßig" (so in Paragraf 127 Abs. 1 SGB V). Das treffe auf Inkontinenz- und Stomahilfen "zweifelsohne zu", kritisiert der BVMed. Die Ausschreibung sei "daher nicht rechtmäßig".

Das sieht das Bundesversicherungsamt offenbar genauso. Wie das BVA bestätigte, hat es inzwischen einen Bescheid erlassen, um die DAK zur Aufhebung ihrer Stoma- und Inkontinenzhilfen-Ausschreibung zu veranlassen. Eine offizielle Reaktion der Kasse auf diesen Verpflichtungsbescheid liegt laut BVA-Sprecher Tobias Schmidt noch nicht vor.

Auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" erklärte die Hamburger Kasse, den Bescheid nicht hinnehmen zu wollen. DAK-Sprecher Rüdiger Scharf: "Wir werden eine Anfechtungsklage erheben, um eine grundsätzliche rechtliche Klärung für die GKV zu erreichen. Diese ist dringend erforderlich."

Bis Ende 2017 wurden nach früheren Angaben des BVMed 20 Ausschreibungen für diverse Hilfsmittel – keineswegs ausschließlich dienstleistungsintensive – gestartet. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung