Begehbares Darmmodell in Bad Segeberg

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG (di). Die Segeberger Kliniken wollen die Bevölkerung zum Thema Darmkrebs aufklären. In einem begehbaren Darmmodell wird gezeigt, wie Darmkrebs entstehen kann.

"Wir haben in Deutschland ein Vorsorgeproblem. Darmkrebs ist ein Tumorleiden, das wir relativ gut im Griff hätten, wenn die Menschen die üblichen Vorsorgeangebote der Krankenkassen in Anspruch nähmen", sagt Professor Diether Ludwig.

Der Chefarzt aus den Segeberger Kliniken führt die mangelnde Vorsorge auf Scham und auf Angst vor der Untersuchung zurück. Dass diese Angst unbegründet ist, will Ludwig zusammen mit seinem Team aus der Klinik am 19. März möglichst vielen Menschen an einem "Aufklärungstag" verdeutlichen.

Neben der Klinik ist auch die Praxis des niedergelassenen Gastroenterologen Dr. Rüdiger Kurowski aus Segeberg dabei, der die Besucher über Vorsorge aufklärt. Auch ein begehbares Darmmodell wird auf der Veranstaltung präsentiert. Die Veranstaltung in den Segeberger Kliniken findet von 10 bis 14 Uhr statt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand