Behandlungsfehler: KBV setzt auf Prinzip der Freiwilligkeit

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) befürwortet die jüngste Diskussion über ein Melderegister für ärztliche Behandlungsfehler und plädiert ihrerseits für einen offensiven Umgang mit ärztlichen Fehlern. "Dabei setzen wir auf das Prinzip der Freiwilligkeit, denn Zwangsmaßnahmen schaffen keine Akzeptanz und helfen weder Ärzten noch Patienten", sagte KBV-Vorstand Dr. Andreas Köhler. Allerdings sei die Idee eines Melderegisters nicht neu.

KBV und die Bundesärztekammer haben bereits vor fünf Jahren das Berichts- und Lernsystem CIRSmedical.de im Internet installiert. Es richtet sich an alle im Gesundheitswesen Beschäftigten. Aber auch Patienten können kritische Ereignisse melden. Die Berichte sind von jedem einzusehen, werden aber zuvor anonymisiert. Nutzer können die Meldungen kommentieren, aber keine Rückschlüsse auf beteiligte Personen ziehen. Das System will es Ärzten ermöglichen, aus eigenen Fehlern und denen anderer zu lernen.

"Aus den Meldungen lassen sich darüber hinaus Strategien zur Vermeidung unerwünschter Ereignisse und zur Verbesserung der Patientensicherheit entwickeln", betonte Köhler. Das Portal sei ein "Erfolgsmodell". Die Sicherheitskultur in Praxen und Kliniken habe sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen