Kritik an geplanter Pflegereform
Bentele als VdK-Präsidentin wiedergewählt
Der Sozialverband VdK hat Verena Bentele auf dem 19. Bundesverbandstag im Amt als VdK-Präsidentin bestätigt. Ein Schwerpunkt ihrer neuen Amtszeit: die häusliche Pflege.
Veröffentlicht:
Wurde am Dienstag als Präsidentin des Sozialverbands VdK im Amt bestätigt: Verena Bentele (41).
© VdK / Susie Knoll
Berlin. Verena Bentele steht weiter an der Spitze von Deutschlands größtem Sozialverband VdK. Die 41-Jährige wurde am Dienstag beim 19. Ordentlichen Bundesverbandstag in Berlin einstimmig im Amt bestätigt.
Als zwei der wichtigsten aktuellen Themen hob Bentele die Verbesserung der Strukturen für die häusliche Pflege und die Bekämpfung von Armut hervor. Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, das die Ampelregierung kürzlich vorgestellt habe, verdiene in der jetzigen Form seinen Namen nicht. „Das Entlastungsbudget muss dringend wieder in das Gesetz aufgenommen werden.“
Erste Lesung im Bundestag
Pflegereform der Ampelkoalition vor erster Lesung: Mehr Entlastung und Rekordbeiträge
Am Mittwoch (17. Mai) will der VdK im Rahmen seiner Verbandstagung eine Studie zur Situation in der häuslichen Pflege vorstellen. Als Redner bei der Abschlussveranstaltung wird unter anderem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet.
Bentele führt den VdK seit 2018. Von 2014 bis 2018 war sie Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung. Sie ist zwölffache Paralympics-Siegerin und vierfache Weltmeisterin im Biathlon und Skilanglauf. Der VdK vertritt eigenen Angaben zufolge die sozialpolitischen Interessen von rund 2,2 Millionen Mitgliedern. (hom)