Psychotherapeuten

Berlin will feste Quote für Kindertherapeuten

Veröffentlicht:

Zehn Jahre nach der Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes strebt die Bundesregierung eine Neuregelung der Versorgungsstrukturen an. Dabei soll für psychotherapeutische Leistungserbringer, die ausschließlich Kinder und Jugendliche betreuen, jede zehnte Bedarfsplanungsstelle reserviert werden.

Gleichzeitig will die Regierung die bisherige Quote für psychotherapeutisch tätige Ärzte von heute 40 auf 20 Prozent senken. Seit 1999 sieht das Gesetz für psychotherapeutisch tätige Ärzte sowie Psychologische Psychotherapeuten eine Versorgungsquote von jeweils 40 Prozent vor. Diese Regelung läuft Ende dieses Jahres aus.

Allerdings ist die Zehn-Prozent-Quote umstritten: So fordern der Bundesrat sowie Fachverbände eine Quote von 20 Prozent, da auch der Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen bei rund 20 Prozent liege. So sollen auch mehr Psychotherapeuten ins System kommen können. Die Regierung will indes verhindern, dass Zulassungen nicht besetzt werden können, diese für andere Leistungserbringer aber blockiert sind. (ble)

Lesen Sie dazu auch: Nach der Reform ist vor der Reform - der Bundestag plant ein Regelungs-Potpourri Ärzte-Altersgrenze: 68er-Regelung für Vertragsärzte fällt am 1. Oktober Weiterbildung: Regierung stärkt Weiterbildung in Hausarzt-Praxen Enterale Ernährung: Koalition nimmt Krankenkassen stärker in die Pflicht

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung