Weiterbildung

Regierung stärkt Weiterbildung in Hausarzt-Praxen

Veröffentlicht:

Angemessene und gleiche Vergütung, mehr Geld für unterversorgte Gebiete, zusätzliche Förderung: Auf diesen Nenner lassen sich die Pläne von CDU/CSU und SPD in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung bringen.

Schluss machen will die Koalition dabei mit der unterschiedlichen Vergütung von allgemeinmedizinischen und fachärztlichen Weiterbildungsassistenten: Bisher erhalten junge Mediziner in Weiterbildung in den Hausarzt-Praxen oft nur halb so viel Geld wie ihre Kollegen in der Klinik.

Kassen, KBV und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sollen daher jetzt eine "angemessene Vergütung" aller Assistenten aushandeln und in einem gemeinsamen Vertrag festlegen. Dabei ist das Benehmen mit der Bundesärztekammer herzustellen, heißt es im Änderungsantrag von Schwarz-Rot zum GKV-Solidaritätsstärkungsgesetz von 1998. Statt einer Begrenzung auf bisher höchstens 6000 sehen die Pläne der Koalition darüber hinaus künftig eine Untergrenze von 5000 Weiterbildungsstellen pro Jahr vor. (ble)

Lesen Sie dazu auch: Nach der Reform ist vor der Reform - der Bundestag plant ein Regelungs-Potpourri Ärzte-Altersgrenze: 68er-Regelung für Vertragsärzte fällt am 1. Oktober Psychotherapeuten: Berlin will feste Quote für Kindertherapeuten Enterale Ernährung: Koalition nimmt Krankenkassen stärker in die Pflicht

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!