Bischof will Missbrauch weiter aufklären

MÜNCHEN/ROM (dpa). Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx hat in Rom die weitere Aufarbeitung des Missbrauchsskandals gefordert. Der Missbrauchsskandal habe "nach innen und außen zu einem Glaubwürdigkeitsverlust geführt, der noch nicht überwunden ist", sagte Marx am Donnerstag auf einem vom Papst dazu einberufenen Expertentreffen.

Veröffentlicht:

"Abschottung, Verharmlosung und Relativierung führen nicht zum Ziel, neue Glaubwürdigkeit zu gewinnen", warnte der Kardinal. Der Schutz der Institution habe zu lange im Vordergrund gestanden. "Es ist festzuhalten, dass die Opfer und ihre Perspektive und ihr Leiden systematisch ausgeblendet waren.

Das Schuldbewusstsein in diesem Punkt war offensichtlich weitgehend nicht da", sagte Marx. und kritisierte, dass lange "der Versuch unternommen wurde, einer schrecklichen Wahrheit auszuweichen".

Statt auf die Medien zu schimpfen, müsse die Kirche heute die Missbrauchsfälle mit dem Mut zur Wahrheit aufarbeiten und beispielhaft handeln. Das sei ein entscheidender Beitrag für einen Neuaufbruch der Kirche, die "in der Aufarbeitung und Prävention sexuellen Missbrauchs mittlerweile eine Vorreiterrolle übernommen" habe.

Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller hatte dagegen der Nachrichtenagentur dpa erklärt: "Wir haben keinen umfassenden Missbrauchskomplex, sondern wir haben verteilt über Jahrzehnte Einzelfälle". Nicht die Kirche, sondern die jeweiligen Täter seien verantwortlich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten