Branche & Handel

Veröffentlicht:

Niederbayern besticht durch eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote, die in den Landkreisen bei durchschnittlich drei Prozent, in den Städten bei 6,5 Prozent liegt.

In den vergangenen vier Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in der Region von insgesamt 221 000 auf heute 225 000 gestiegen. Etwa 9500 Menschen sind im Gesundheitswesen beschäftigt.

Die Gesundheitswirtschaft der Region gliedert sich in die Bereiche Herstellung, Groß- und Einzelhandel sowie Dienstleistung. In diesen Bereichen verzeichnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Niederbayern derzeit 703 Betriebe. Darunter befinden sich unter anderem 140 Apotheken, 52 Altenpflegeheime, fünf Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie 15 Kliniken.

230 der Betriebe haben sich in den vergangenen fünf Jahren in dieser Region angesiedelt. (hom)

Lesen Sie dazu auch: Niederbayern zeigt, wie vernetzte Versorgung aussehen kann "Studenten brauchen den Blick fürs Ganze im Gesundheitswesen" BMW will gerüstet sein für die künftig alternde Belegschaft Wettbewerb des Forschungsministeriums Osteoporose: Vorbeugen, verhindern, heilen Ärztenetz DonauMed will Menschen vor allem gesund erhalten Geografie & Demografie

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?