Medizinstudium

Brandenburg übergibt erste Landarzt-Stipendien

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die ersten 41 Brandenburg-Stipendien überreichen die amtierende Landesgesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) und der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), Dr. Peter Noack, an diesem Freitag in Potsdam. Die Stipendiaten verpflichten sich, nach ihrem Studium fünf Jahre lang als Arzt in Brandenburg zu arbeiten.

Die Zahl der Bewerber überstieg die Zahl der möglichen Stipendien. Insgesamt waren 61 Anträge rechtzeitig eingegangen. 43 Bewerber haben ihr Abitur in Brandenburg gemacht. Doch 27 Anträge sind laut KVBB nicht ab diesem Wintersemester förderfähig.

Von den Stipendiaten studieren neun an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), sechs in Leipzig sowie jeweils drei in Berlin und Greifswald. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus