"Bremer Erklärung" der Deutschen Krebsgesellschaft

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Die Deutsche Krebsgesellschaft tagt am 25. Juni auf Einladung der Bremer Krebsgesellschaft in Bremen und will mit der "Bremer Erklärung" an die Öffentlichkeit treten.

Um die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens in der Onkologie zu sichern, fordert die Deutsche Krebsgesellschaft in der Erklärung eine ausgeprägte onkologische Qualitätsberichterstattung für Ärzte, Patienten und Entscheidungsträger in flächendeckenden klinischen Krebsregistern.

Unter der Überschrift "Wissen und Handeln in der Onkologie im Jahr 2020" wird es auf der Tagung um die Weiterbildung gehen, das heißt um das theoretische und praktisch-medizinische Rüstzeug der kommenden Onkologen sowie um die Umsetzung der Handlungsziele des Nationalen Krebsplans, teilte die Krebsgesellschaft mit.

Außer mit der jährlichen Delegiertenversammlung beschäftigen sich die Mitglieder darüber hinaus in einer Sommerakademie mit aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Onkologie. Vorgestellt wird auch ein Buchprojekt anlässlich des 110-jährigen Bestehens der DKG.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung