Pflegeabschluss

Bremer Senat fördert Schulungen für Flüchtlinge

Veröffentlicht:

BREMEN. Bis zu 30 Geflüchtete und Alleinerziehende sollen in Bremen gemeinsam für die Altenpflege mit staatlichem Abschluss qualifiziert werden. Das hat der Bremer Senat beschlossen.

Die entsprechenden anderthalbjährigen Schulungen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2018 beginnen.

Die Schulungen kosten 425 bis 450 Euro monatlich. In den Jahren 2018 und 2019 will der Senat für diese Maßnahmen rund 690 00 Euro aufwenden.

"Die Ausbildung soll für die staatlich anerkannte Altenpflegehilfe qualifizieren. Damit ist sie auch eine Etappe für die Weiterbildung von der Pflegehilfskraft zur Pflegefachkraft", sagt die Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, Anja Stahmann (Grüne).

So könnten die Einsteigerinnen im Laufe der Zeit ihre Qualifikation weiter ausbauen. Für Geflüchtete entfalte die Ausbildung zudem eine aufenthaltssichernde Wirkung, vergleichbar mit der Rechtslage für Geflüchtete, die als unbegleitete Minderjährige in Schule und Ausbildung sind.

Wichtig sei allerdings eine gelingende Auswahl der Teilnehmer, meint Arbeitssenator Martin Günther (SPD). "Die Pflege ist nicht irgendein Arbeitsbereich.

Sie setzt besondere Fähigkeiten voraus, wie Einfühlungsvermögen und gleichzeitig Abgrenzung. Diesem Anspruch kann nicht Jeder oder Jede gerecht werden., das wird leicht unterschätzt" (cben)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.