Fitness

Bürger ab 65 im Fokus

Veröffentlicht:

KÖLN. Fünf Hochschulen und zwei Forschungsinstitute kooperieren in einem Projekt zu körperlichen Aktivitäten für ältere Menschen.

Die Wissenschaftler wollen für die Region Bremen-Oldenburg herausfinden, welche Bewegungsmaßnahmen unter welchen Voraussetzungen für Personen ab 65 Jahren umsetzbar und sinnvoll sind.

Bei AEQUIPA - Körperliche Aktivität, Gerechtigkeit und Gesundheit: Primärprävention für gesundes Altern - spielt die gesundheitliche Chancengleichheit eine besondere Rolle, heißt es in einer Mitteilung der TU Dortmund, einem der Kooperationspartner.

Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium gefördert. Um Angebote für körperliche Aktivität zu verankern, sollen Akteure und Institutionen aus den Bereichen Stadtplanung und Gesundheit miteinander vernetzt werden . (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?