Klinikinvestitionen

"Bund soll sich an Kosten beteiligen!"

Veröffentlicht:

OFFENBACH. Der Bund soll sich an den Investitionskosten der Krankenhäuser beteiligen. Das fordert DAK-Chef Andreas Storm. Die Unterschiede, in denen die einzelnen Bundesländer ihrer Verpflichtung nachkommen würden, die Investitionskosten zu tragen, seien einfach zu groß, sagte der ehemalige saarländische Gesundheitsminister beim Zukunftskongress Gesundheit in Offenbach.

Sollte der Bund in die Finanzierung einsteigen, würde er auch ein Mitspracherecht bei der Krankenhausplanung einfordern, ist der Gesundheitssachverständige Professor Eberhard Wille überzeugt.

Storm machte sich auch für Portalpraxen an Krankenhäusern stark, um die Zahl der Notfälle in den Notfallambulanzen in den Krankenhäsuern deutlich zu senken.

Die große Koalition fordert Storm auf, sich noch in dieser Legislaturperiode auf den Einstieg in die generalistische Pflegeausbildung zu einigen: "Der Einstieg in die Generalistik muss kommen, ein Scheitern können wir uns nicht leisten." (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?