Rheinland-Pfalz und Bayern

Bundesratsinitiative für mehr Rechte für Notfallsanitäter

Veröffentlicht:

MAINZ. Notfallsanitätern soll nach einer Bundesratsinitiative aus Rheinland-Pfalz und Bayern künftig invasive Maßnahmen erlaubt werden, auch wenn noch kein Arzt zur Stelle ist.

Das Landeskabinett in Mainz beschloss am Dienstag diesen Vorstoß zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes. Bislang verletzten Sanitäter in diesen Fällen den Heilkundevorbehalt. Helfen sie nicht, könnte dies als unterlassene Hilfeleistung gelten.

Der Beruf erhalte so außerdem eine besondere Aufwertung, so Innenminister Roger Lewentz nach der Kabinettssitzung in Mainz. (eb)

Mehr zum Thema

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Politisches Kalkül?

Ersteinschätzung: KBV kritisiert Stopp der G-BA-Richtlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht