Drogenbericht

Cannabis ist Droge Nummer 1

Cannabis bleibt die am häufigsten konsumierte Droge in Deutschland. Die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung sieht Fortschritte in der Suchtprävention – aber auch Baustellen.

Veröffentlicht:
Nach wie vor wird viel in Deutschland gekifft.

Nach wie vor wird viel in Deutschland gekifft.

© Richard Villalon / stock.adobe.com

Berlin. Die Bundesbürger rauchen seltener, greifen aber häufiger zu Wasserpfeifen, E-Zigaretten oder Tabakerhitzern.

Das geht aus dem am Dienstag vorgestellten Drogen- und Suchtbericht 2019 hervor. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Daniela Ludwig (CSU) sagte, der Bericht zeige, wo es Baustellen und Fortschritte in der Suchtprävention gebe.

Gute Entwicklungen sehe man beim Thema Tabak. Rauchen werde langsam out. Laut Bericht ist die Raucherquote bei Erwachsenen in den vergangenen zwei Jahrzehnten stetig gesunken: von knapp 37 Prozent im Jahr 1997 auf zuletzt 26 Prozent.

Raucherquote stetig gesunken

Dafür steige der Konsum von E-Zigaretten an, sagte Ludwig. Das sei ein Grund mehr für ein Außenwerbeverbot sowohl für Tabak- wie auch für Dampfprodukte.

Bei illegalen Substanzen bleibt Cannabis dem Bericht zufolge weiter die am häufigsten konsumierte Droge – sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 19 Prozent der Jugendlichen gaben demnach an, schon einmal Cannabis konsumiert zu haben. Bei den jungen Erwachsenen waren es 42,5 Prozent.

Substanzen wie Heroin, neue psychoaktive Stoffe oder Kokain wurden dagegen weniger konsumiert. Dennoch seien opioidhaltige Substanzen wie Heroin weiter Hauptursache, weshalb Menschen an Drogen verstürben.

Laut Bericht blieb die Zahl der Drogentoten 2018 im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Insgesamt kamen vergangenes Jahr 1276 Menschen durch Drogenkonsum ums Leben. 2017 waren es 1272.

Substitution durch Ärzte stärken

Ein Eigenbedarf bei harten Drogen wie Kokain oder Heroin komme für sie „absolut nicht infrage“, betonte Ludwig. Wichtiger sei es, suchtkranke Menschen etwa durch flächendeckende Substitution zu unterstützen. „Hierfür müssen wir mehr Ärzte gewinnen.“

Die Grünen-Sprecherin für Drogenpolitik, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, sagte, bei der Prävention der legalen Drogen Alkohol und Tabak sei noch Luft nach oben. „Die Alkoholprävention im Hochkonsumland Deutschland stagniert auf minimalem Level.“

Die Koalition nähere sich mit Trippelschritten einem Tabakwerbeverbot an. Dabei wäre ein Sprint nötig. Es sei peinlich, dass Deutschland das letzte EU-Land sei, in dem großflächig für Zigaretten und andere Tabakprodukte geworben werde. (hom)

Dieser Beitrag wurde aktualisiert am 05.11.2019 um 16:19 Uhr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt