Pflegestudium

Charité startet Bachelor of Science ab Sommersemester 2020

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berliner Uniklinik Charité richtet einen Pflegestudiengang ein. Ab dem Sommersemester 2020 sollen 60 Studierende dort nach einer vierjährigen akademischen Ausbildung den Bachelor of Science in Pflege erhalten. Der Studiengang erweitert das Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegende an Europas größter Uniklinik.

Die Charité will zudem zusätzliche Ausbildungsplätze in der Krankenpflege schaffen. Die Ausbildung erfolgt seit diesem Jahr auch berufsbegleitend.

"Eine Gesellschaft, die immer älter wird, braucht mehr qualifizierte Pflegefachleute, die den immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben gerecht werden und die Patienten in ihrem Versorgungsprozess kompetent begleiten können", so die Pflegedirektorin der Charité, Judith Heepe. Ziel sei es außerdem, Pflegepraxis auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu stützen.

Professor Dr. Michael Ewers, Direktor des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, ergänzt: "Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich an pflegewissenschaftlichen Projekten zu beteiligen." Zu ihren Aufgabenfeldern rechnet Ewers neben der direkten Versorgung auch die Beratung und Anleitung von Patienten oder Angehörigen und die Koordination und Steuerung von Versorgungsabläufen. (ami)

Weitere Informationen:

https://bit.ly/2y1qc7F

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?