Berlin

Chefin für gemeinsamen Campus

Pflegeexpertin leitet künftige Ausbildung der Gesundheitsberufe von Vivantes und Charité.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der gemeinsame Bildungscampus der Berliner Uniklinik Charité und des kommunalen Klinikriesen Vivantes nimmt zumindest personell Formen an.

Beide Kliniken freuen sich, dass sie Christine Vogler als pädagogische Geschäftsführerin für die Ausbildungseinrichtung gewinnen konnten. Vogler ist Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerates und leitet seit 2004 die Pflegeschule der Wannsee Schule. Die Pflegepädagogin und Krankenschwester wurde 2018 für ihr Engagement für eine innovative Pflegeausbildung mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. „Ich bin überzeugt, dass hervorragende Ausbildungsangebote die Auszubildenden nachhaltig mit den gewählten Berufszweigen verbinden“, sagt sie anlässlich ihrer neuen Berufung.

Der gemeinsame Bildungscampus von Charité und Vivantes ist Teil des Konzeptes Gesundheitsstadt Berlin 2030. Die Planungen laufen bereits seit einem Jahr. Mehr als 3000 Ausbildungsplätze in acht verschiedenen Gesundheitsberufen sollen dort entstehen. Der Campus fasst damit auch die Akademien für Gesundheitsberufe von Vivantes und der Charité zusammen. Geplant sind zudem Weiterbildungsangebote für Beschäftigte der beiden Großkliniken.

„Der Campus soll zeigen, dass Gesundheits- und Pflegeberufe Zukunftsberufe und mit der Verknüpfung von Digitalisierung und Innovationen sehr attraktiv sind“, so die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Sie verweist auf den wachsenden Fachkräftebedarf: „Die Ausbildungskapazitäten von Fachkräften für die Arbeit in den Gesundheits- und Pflegeberufen bedarfsgerecht auszubauen und dabei die Qualität der Ausbildung im Blick zu behalten, sind wichtige Meilensteine für die Versorgung der Berlinerinnen und Berliner“, sagt Kalayci.

Vivantes und Charité arbeiten bereits in vielen medizinischen und administrativen Bereichen eng zusammen. Unter anderem betreiben sie ein gemeinsames Labor und ein gemeinsames MVZ. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko