Chronische Wunden: DAK Niedersachsen tritt IV-Vertrag bei

Veröffentlicht:

OLDENBURG (cben). Die DAK ist dem IV-Vertrag zur Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden beigetreten, den die Ärztegenossenschaft Nordwest (ägnw) bereits mit der HKK und zwei BKKen geschlossen hat. Als weiterer Partner ist die Firma GTP-System GmbH & Co. KG aus Lünen involviert.

"Die Arbeitsteilung hat sich bewährt", sagte Dr. Andreas Rühle bei der Vertragsunterzeichnung. Die ägnw ist zuständig für die Gewinnung von Wundzentren und niedergelassenen Ärzten, die Abrechnung des Vertrages und die Lieferung von Verbandmaterialien über die Tochtergesellschaft ägnw-direkt.

Die GTP übernimmt die Akquisition und Betreuung von Pflegediensten. Bisher werde der Vertrag erfolgreich mit Ärztenetzen umgesetzt, die mit der ägnw kooperieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kleiner Junge mit Teddybär

© Stefan Obermeier / imageBROKER / mauritius images

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung