Neue Vorsitzende

Cremer führt den nordrheinischen Landesverband der Hausärztinnen und Hausärzte

Elke Cremer hat den langjährigen Vorsitzenden Dr. Oliver Funken an der Spitze des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Nordrhein abgelöst. Funken war nicht mehr zur Wahl angetreten.

Veröffentlicht:
Cremer neue Vorsitzende des Hausärzteverbands Nordrhein

Cremer neue Vorsitzende des Hausärzteverbands Nordrhein

© HÄVNo

Köln. Elke Cremer ist die neue Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Nordrhein. Sie ist von der Delegiertenversammlung des Verbands zur Nachfolgerin des langjährigen Vorsitzenden Dr. Oliver Funken gewählt worden. Die 60-jährige Cremer ist als Hausärztin in einer Gemeinschaftspraxis in Troisdorf niedergelassen. Sie ist Aufsichtsratsvorsitzende der hausärztlichen Genossenschaft HV Plus.

Der 64-jährige Funken war nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Als Beisitzer im Bundesverband bleibt er dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband aber in einer aktiven Funktion erhalten. Ausgeschieden aus dem Vorstand in Nordrhein ist auch der Klimaschutzbeauftragte Dr. Ralph Krolewski.

Zweiter Vorsitzender des Landesverbands bleibt Dr. Manfred Imbert, Dr. Michael Krieger bleibt Schatzmeister. Dr. Nils Vogel ist neuer Schriftführer – das Amt hatte bislang Cremer inne: Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Dr. Arndt Berson, Dr. Gwen Rabe, Dr. Samina Rasch und Vanessa Schaffrath.

„Wir sind ein Führungsteam, das die gesamten Facetten des hausärztlichen Berufes in Nordrhein abbildet“, sagt Cremer. Der gemeinsame Anspruch sei hoch. „Wir wollen die Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Nordrhein gestalten.“ (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel