Brandenburg

DRF-Luftrettung erweitert Einsatzgebiet

Veröffentlicht:

ANGERMÜNDE. Im Nordosten Brandenburgs entsteht eine neue Luftrettungsstation. Mit dem Bau in Angermünde wird nach Angaben des Brandenburgischen Gesundheitsministeriums ein weißer Fleck in der Notfallrettung geschlossen.

Ab Frühjahr 2015 soll der Dienstbetrieb der Hubschrauberstation mit Hangar, Büro- und Sozialräumen durch die DRF Luftrettung starten. "Damit wird sich die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung erheblich verbessern", erklärt Steffen Lutz, Vorstand der DRF Luftrettung.

Einsatzorte im Umkreis von 50 Kilometern rund um Angermünde soll der Hubschrauber in höchstens 15 Minuten erreichen. Die DRF betreibt rund 30 Luftrettungsstationen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?