DRK in Sorge wegen geplanter Verkürzung der Zivildienst-Zeit

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Das Deutsche Rote Kreuz in Baden-Württemberg fordert für Zivildienstleistende die Möglichkeit, freiwillig ihren Dienst verlängern zu können. Zudem müssten bisherige Lerninhalte dieser Ausbildungszeit überdacht werden.

Die geplante Verkürzung des Zivildienstes auf sechs Monate sei ansonsten nicht sinnvoll. Das Rote Kreuz hat sich in diesem Sinne an die Landesregierung und an die Regierungsfraktionen auf Bundesebene gewandt. "Eine Ausbildungsstruktur, die einstmals für eine 15-monatige Zivildienstzeit geplant war, ist für sechs Monate nicht mehr geeignet. Wir brauchen weniger und flexiblere Ausbildungstage, die vermehrt dienstbegleitend an den Standorten stattfinden müssen", warnte Dr. Lorenz Menz, Präsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg.

Konkret gehe es um eine bessere Nutzung der verbleibenden Zivildienstzeit und um eine Entlastung der Dienststellen bei der Planung und Organisation der Zivildienstplätze. Zudem sei eine Übergangszeit bis 2012 notwendig, um die Planungssicherheit für die Dienststellen zu gewährleisten. Auch die zu erwartenden höheren Kosten durch die kürzere Dienstzeit dürfen nicht zu Lasten der Anbieter von Zivildienststellen gehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung