Kommentar – Ausgabenentwicklung der Kassen

Dagobert Duck lässt grüßen

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Die Fakten zur Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen stehen in deutlichem Kontrast zu der zu Beginn der Sommerpause geführten Debatte über weiter steigende Zusatzbeiträge und die Explosivwirkung von Innovationen und Gröhes Leistungsgesetzen.

Aus dem Defizit von knapp einer halben Milliarde Euro vor einem Jahr ist nun ein Überschuss von fast 600 Millionen Euro bei den Kassen geworden. Ein stabiler Arbeitsmarkt und außergewöhnlich hohe Rentenanpassungen schwemmen weiteres Geld in den Gesundheitsfonds.

Reserven von 20 Milliarden Euro

Das Gesamtsystem verfügt über Reserven von über 20 Milliarden Euro – das sind rund zehn Prozent des Jahresbudgets der Krankenkassen.

Vor diesem Hintergrund erscheint es kleinkrämerisch, dass nicht einmal zeitlich definierte Gesetzesaufträge wie die Umsetzung des Medikationsplans termingerecht abgearbeitet werden.

Noch immer streiten sich GKV-Spitzenverband und KBV um die Höhe des Honorars für die Ärzte, sodass Ende September der Erweiterte Bewertungsausschuss eine Entscheidung treffen muss. Und die kommt nicht mehr fristgerecht, um die Leistung, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, zum 1. Oktober wirksam werden zu lassen. Dagobert Duck lässt grüßen.

helmut.laschet@springer.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus