Daniel Bahr wird Parlamentarischer Staatssekretär

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Die Entscheidung fiel noch am Samstagnachmittag: Der FDP-Gesundheitspolitiker Daniel Bahr aus Münster wird im Bundesgesundheitsministerium Parlamentarischer Staatssekretär.

Bahr, der erst 32 Jahre alt ist, hat inzwischen eine lange Karriere als Politiker hinter sich. Der gelernte Bankkaufmann und Volkswirt engagierte sich früh in der FDP und war von 1999 bis 2004 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen. Seit 2001 ist er Mitglied im FDP-Bundesvorstand.

2002 wurde Bahr über die nordrhein-westfälische Landesliste in den Bundestag gewählt. In seiner Fraktion wurde er Sprecher für demografische Entwicklung, Behindertenpolitik und Pflege. Seit 2005 ist er gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und im Gesundheitsausschuss des Bundestages.

Trotz junger Jahre kann Bahr, der nun seine dritte Legislaturperiode antritt, inzwischen als gestandener Gesundheitspolitiker gelten. Nicht zuletzt sein enormer Fleiß bürgt dafür. Der ausgesprochen eloquente Politiker hat vor allem bei niedergelassenen Ärzten ein gutes Standing.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Hoher Anspruch und raue Realität

Lesen Sie dazu auch: Koalition setzt auf Neustart in der Gesundheitspolitik Gesundheitsminister Philipp Rösler - die Person ist auch Programm Teure Medizin für eine alternde Gesellschaft Der erste Liberale führt das Gesundheitsressort Regierungswechsel - Stühlerücken auf der Leitungsebene

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung