Kommentar – Kongress Pflege 2019

Das „Pflegejahr“ ist eröffnet

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Endlich scheint sich in Sachen Pflege wieder etwas zu bewegen. Am Montag tagt die Steuerungsgruppe, die die Konzertierte Aktion Pflege (KAP) koordiniert. Dann wollen Familienministerin Franziska Giffey (SPD), Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein Zwischenfazit vorstellen. Die Zeit drängt. Anfang Juli läuft das Jahr ab, das sich die drei Minister gegeben haben, um die Ausbildung, die Arbeitsbedingungen, die Bezahlung und die Wertschätzung des Berufsstandes zu verbessern.

Die Bretter sind dick, die dafür gebohrt werden. Gespannt sein darf man zum Beispiel darauf, ob Hubertus Heil die politische Kraft findet, einen flächendeckenden Tarifvertrag in der Altenpflege durchzusetzen. Bei dem dünnen Organisationsgrad in der Branche ist das eine Herausforderung. Das gilt auch für die daran anschließende Frage, wer für die Kosten eines solchen Tarifvertrages aufkommen soll. Die Pflegebedürftigen über höhere Eigenbeiträge oder doch der Finanzminister?

Einen Tick schneller ist der Pflegebevollmächtigte. Bereits am Donnerstag hat Andreas Westerfellhaus ein Projekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege vorgestellt. Vorerst befristet, aber ein Hebel, um frustrierte Berufsaussteiger neu zu begeistern.

Lesen Sie dazu auch: Springer Pflegekongress: „Wenn es klemmt, wird der Gesetzgeber nachhelfen“

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Brigitte Werner 25.01.201910:37 Uhr

Pflegeeinrichtungen ohne Kommerz

Pflegeeinrichtungen sind zur Pflege da mit Beachtung der Arbeitsbedingungen der Pflegenden und nicht zur Gewinnmaximierung. Wenn das von den Einrichtungen exakt realisiert werden würde, gäbe es sicher weniger Probleme
in den Pflegeeinrichtungen.
B. Werner

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus