Das geheimnisvolle Verschwinden der Methadon-Liste

Welcher Doktor in Hamburg bei der Methadon-Abgabe besonders "locker" war, konnte bis Dienstag im Internet nachgelesen werden. Jetzt ist die umstrittene Website offline.

Veröffentlicht:
So sah sie vor ihrem Verschwinden aus: die Methadon-Liste.

So sah sie vor ihrem Verschwinden aus: die Methadon-Liste.

© Google

BERLIN (af). Auf einmal war sie weg. Die umstrittene Internetseite www.methadonliste-hamburg.de ist seit Dienstag Nachmittag nicht mehr zu erreichen.

Wer an den Provider herangegangen sein könnte, die Seite aus dem Netz zu nehmen, war am Dienstagnachmittag zunächst nicht zu ermitteln.

Die Hamburger Gesundheitsbehörde war es jedenfalls nicht. Dafür sei man nicht zuständig, sagte ein Sprecher der "Ärzte Zeitung". Informationen über die nach wie vor anonymen Betreiber der Seite lägen der Behörde nicht vor.

Auf der Methadon-Seite fanden sich die Namen von fünf Hamburger Ärzten, die dort als "Hamburgs lockerste Methadonärzte" bezeichnet wurden.

Streit zwischen DSÄ und KV

In der Folge hatte sich eine Kontroverse zwischen dem Dachverband substituierender Ärzte Deutschlands (DSÄ) und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg entfacht.

DSÄ-Generalsekretär Dr. Ingo Rempel hatte in einer Pressemitteilung verbreitet, die gesetzlichen Bestimmungen in Hamburg würden seit Jahrzehnten gebrochen. Es komme nicht von ungefähr, dass in Hamburg die meisten Methadon-Toten registriert würden.

Hamburgs KV-Vize Dr. Walter Plassmann hatte die Anschuldigungen als absurd zurückgewiesen. Bei der Behandlung von Drogenpatienten gälten scharfe Überwachungs- und Qualitätssicherungsvorschriften.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

© Springer Medizin Verlag GmbH

Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hexal AG, Holzkirchen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps