Das sagen Demonstranten

Veröffentlicht:

"Ich bin hier, um für mehr Geld in den Kliniken einzutreten. Denn das kleine Zugeständnis der Politik reicht nicht. Die Finanzknappheit ist an allen Ecken spürbar."

Stefan Albrech, tätig in der Technik der Lungenfachklinik Schillerhöhe Stuttgart

"Ich protestiere, weil wir einfach zu wenig Personal haben. Bei der Pflege geht's an die Belastungsgrenze. Die Politik muss handeln, sonst bekommt sie die Quittung bei den Wahlen."

Dr. Martin Thallmair, Chirurg am Städt. Klinikum Landshut

"Die Schwestern sind überlastet. Sogar an Papier und Stiften wird gespart. Deshalb finde ich es wichtig, dass heute alle gemeinsam demonstrieren, so dass nicht einer leidet, weil der andere etwas erreicht hat."

Alfred Löffler, Krankenpfleger, Psychiatrie ev. Kliniken Gelsenkirchen

"Ich bin hier, weil ich den Deckel täglich am Personalmangel merke. Die Politik hat uns nur einen Brocken hingeworfen, um uns zu beruhigen. Das funktioniert nicht. Diese Masse an Demonstranten muss etwas bewirken."

Dr. Claus Bajorat, Facharzt für Psychiatrie an der Karl-Jaspers-Klinik Bad Zwischenahn

"Wir behandeln immer mehr Patienten mit immer weniger Personal, weil die Tarifsteigerungen zu Entlassungen führen. Gegen diesen Druck machen wir nun Gegendruck, damit die Deckelung endlich aufgehoben wird."

Simon Schäfer, Facharzt für Anästhesie, Uniklinik Essen

"Ich finde es sehr gut, dass hier alle Berufsgruppen gemeinsam protestieren. Es zeigt sich immer wieder, dass alle zusammen mehr erreichen können. Wir brauchen viel mehr Geld für gutes Personal."

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag