Kommentar

Der bevormundete Patient

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Wieder einmal wird er wortreich beschworen: der "mündige Patient", der in Sachen der persönlichen Gesundheit autonom sein soll und deshalb auch Zugang zu soliden medizinischen Informationen haben muss.

Und die Wirklichkeit? Über Jahre hinweg ist auf europäischer Ebene zäh darüber gerungen worden, ob und wie der Austausch von Informationen über Arzneimittel vom Arzneimittelhersteller zum Patienten gestaltet sein soll. Die bisherige Rechtslage untersagt den Unternehmen sogar die Publikation des Beipackzettels - immerhin eine amtlich genehmigte Information - im Internet.

Als warnendes Beispiel wurden immer wieder die USA angeführt, die 1997 die Direktwerbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel beim Endverbraucher erlaubt haben. Doch dies war in Europa nie intendiert.

Worüber das Europäische Parlament am Mittwoch entscheidet, ist eine vorsichtige Liberalisierung der Informationsrechte von Patienten und der Informationsmöglichkeiten der Industrie. Aber unter staatlicher Aufsicht. Was die Gesundheit angeht, gilt entgegen der deutschen Verfassung: Eine Zensur findet doch statt.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Darf der Beipackzettel bald auch auf Deutsch ins Netz?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?