Kommentar – Ärztliches Positionspapier zur Europawahl

Deutschlands EU-Einfluss

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Wohin driftet Europa? Nein, es geht nicht um die drohenden Folgen des britische Dauerdesasters Brexit, es geht um die Gesundheit. KBV und Bundesärztekammer haben am Montag ihre Kernforderungen zur Europawahl Ende Mai vorgelegt. Zentrale Punkte: Patientenschutz, Vergleichbarkeit von Berufsqualifikationen, Digitalisierung, Lieferengpässe bei Arzneimitteln und die Ausbildung in Gesundheitsberufen.

Keine großen Überraschungen, dennoch markieren die Positionen zweierlei: wie und wo man den europäischen Gedanken unterstützen will und wo man die Grenzen nationaler Eigenständigkeiten nicht überschritten sehen will.

Die EU müsse dem Patienten dienen, nicht allein dem Binnenmarkt – eine Ermahnung, nicht mehr. Ein klares Nein gibt es zu einer europäischen Aus- und Weiterbildungsordnung. Und wenn sie doch kommt?

„Wir werden den EU-Institutionen ganz genau auf die Finger schauen.“ Ein interessantes Zitat des amtierenden Präsidenten der Generalversammlung des Ständigen Ausschusses der Ärzte der Europäischen Union (CPME) nach seiner Wahl im vergangenen November: Professor Frank Ulrich Montgomery. Eine nicht zu unterschätzende Schlüsselposition, zumindest für die nächsten drei Jahre.

Lesen Sie dazu auch: BÄK-/KBV-Papier: Mehrwert für Patienten zählt bei der Europawahl

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Befragung in 22 Ländern

STADA-Report: Anteil der Vorsorge-Muffel ist gestiegen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung