Kommentar – Ärztliches Positionspapier zur Europawahl

Deutschlands EU-Einfluss

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Wohin driftet Europa? Nein, es geht nicht um die drohenden Folgen des britische Dauerdesasters Brexit, es geht um die Gesundheit. KBV und Bundesärztekammer haben am Montag ihre Kernforderungen zur Europawahl Ende Mai vorgelegt. Zentrale Punkte: Patientenschutz, Vergleichbarkeit von Berufsqualifikationen, Digitalisierung, Lieferengpässe bei Arzneimitteln und die Ausbildung in Gesundheitsberufen.

Keine großen Überraschungen, dennoch markieren die Positionen zweierlei: wie und wo man den europäischen Gedanken unterstützen will und wo man die Grenzen nationaler Eigenständigkeiten nicht überschritten sehen will.

Die EU müsse dem Patienten dienen, nicht allein dem Binnenmarkt – eine Ermahnung, nicht mehr. Ein klares Nein gibt es zu einer europäischen Aus- und Weiterbildungsordnung. Und wenn sie doch kommt?

„Wir werden den EU-Institutionen ganz genau auf die Finger schauen.“ Ein interessantes Zitat des amtierenden Präsidenten der Generalversammlung des Ständigen Ausschusses der Ärzte der Europäischen Union (CPME) nach seiner Wahl im vergangenen November: Professor Frank Ulrich Montgomery. Eine nicht zu unterschätzende Schlüsselposition, zumindest für die nächsten drei Jahre.

Lesen Sie dazu auch: BÄK-/KBV-Papier: Mehrwert für Patienten zählt bei der Europawahl

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung