Die meisten Deutschen sind offenbar gesund

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die allermeisten Deutschen sind rundum gesund. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor, für den mehr als 21 000 Teilnehmer per Telefon befragt wurden. Regionale Unterschiede sind demnach gering, und vor allem die jüngeren Deutschen haben weniger chronische Krankheiten als noch vor einigen Jahren.

Demnach ist nur ein Zehntel der Bevölkerung aktuell gesundheitlich stark eingeschränkt. Ein knappes Viertel der Menschen über 65 Jahren musste während der vorangegangenen 12 Monate zu einer Behandlung ins Krankenhaus.

Seit dem letzten Survey von 2003 hat der Anteil der Sporttreibenden um vier Prozentpunkte zugenommen, berichtet das RKI. Vor allem jüngere Menschen verzichten zudem inzwischen öfter auf die Zigarette. Allerdings schätzen insgesamt Menschen mit niedrigem Bildungsstand ihre Gesundheit seltener als sehr gut oder gut ein, verglichen mit denjenigen mit mittlerer oder guter Bildung.

Die GEDA 2009-Studie ist Teil des großen Gesundheitsmonitorings im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums, bei dem auch das Statistische Bundesamt mitwirkt. Mehr als 30 Themen wurden bei den Teilnehmern dazu zwischen Juli 2008 und Juni 2009 abgefragt. Der Survey soll fortgeführt werden und künftig noch ausführlicher sein. Die wichtigsten der GEDA-Daten sind im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung unter www.gbe-bund.de zu finden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis