Kommentar

Druck erzeugt Gegendruck

Wie zwei Entscheidungen des GBA auch zum politischen Kalkül werden. Dennoch kann sich keiner am Ende als Gewinner fühlen.

Von Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Es sind mehr als nur zwei Entscheidungen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) am Donnerstag getroffen hat. Beide Beschlüsse, die Liposuktion bei Lipödem unter bestimmten Voraussetzungen und die nichtinvasiven molekularbiologischen Pränataltests (NIPT) in den GKV-Leistungskatalog aufzunehmen, sind wichtige und richtige Entscheidungen.

Darüber hinaus sind beide aber auch politische Entscheidungen. Der Selbstverwaltung ist es gelungen, indirekt den Minister in seine Schranken zu weisen – sicherlich auch mit politischer Unterstützung aus den Fraktionen beider Koalitionspartner. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte Druck aufgebaut und dem GBA mit der Fachaufsicht gedroht. Begründung: Das Entscheidungsprozedere dauere zu lange. Hier musste der GBA reagieren und zeigte seine Kompromisslinie bei der Liposuktion auf.

Im Gegenzug setzt er mit dem Beschluss zu NIPT die Politik unter Druck. Der GBA nahm das Thema nicht von der Agenda, wie dies Politiker gefordert hatten. Erste Reaktionen darauf zeigen, wie sehr der GBA damit einen Nerv getroffen hat. Wenige Stunden nach der Entscheidung wird über eine Gesetzesinitiative zu Bluttests nachgedacht.

Am Ende sollte sich keiner so richtig als Gewinner fühlen.

Lesen Sie dazu auch: GBA-Beschluss: Liposuktion und NIPT werden Kassenleistungen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

© vege / Fotolia

Hämatologie und Onkologie in Zeiten molekular basierter Therapie

Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Abb. 1: Symptome und Merkmale des hereditären Angioödems

© CSL Behring

Hereditäres Angioödem

Erfolgreiches Krankheitsmanagement in der Schwangerschaft

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Behring GmbH, Marburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“