"Drogen- und Suchtbericht 2018"

E-Zigaretten und Shishas auf dem Vormarsch

Der Suchtbericht der Regierung sieht eindeutige Tendenzen: Der Trend geht zu Wasserpfeifen und E-Zigarretten – sowohl bei Jugendlichen wie Erwachsenen.

Veröffentlicht:
Shisha rauchen: Gerade die fruchtigen Geschmacksrichtungen verführen manchen Jugendlichen und Erwachsenen, einen Zug zu nehmen.

Shisha rauchen: Gerade die fruchtigen Geschmacksrichtungen verführen manchen Jugendlichen und Erwachsenen, einen Zug zu nehmen.

© Mike Orlov / stock.adobe.com

BERLIN. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, hat heute Morgen in Berlin den aktuellen "Drogen- und Suchtbericht" vorgestellt.

Es gebe, wie immer, Fort- und Rückschritte bei den Entwicklungen in der Suchtbekämpfung: "Während es weiter positive Entwicklungen bei den Kindern und Jugendlichen beim Tabak- und Alkoholkonsum zu verzeichnen gibt, sehen wir bei den neuen Produkten wie E-Zigaretten, Wasserpfeifen und Co. einen klaren Aufwärtstrend – sowohl bei Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen", so Mortler in einer Pressemitteilung des BMG.

Das Thema Alkohol bereitetder Drogenbeauftragten weiter Kopfzerbrechen. Alkohol werde in Deutschland noch immer zu viel konsumiert; dies koste die Volkswirtschaft jährlich 40 Milliarden Euro, so Mortler. Jeder sechste Deutsche trinke in einem gesundheitlich schädlichen Maße.

Prävention auf richtigem Weg?

Lobende Worte fand Mortler für die Drogenpolitik- und Präventionsarbeit der vergangenen Jahre: "Ob Cannabis als Medizin, das Präventionsgesetz oder die Novellierung des Substitutionsrechtes – all diese Schritte waren richtig und wichtig für unser Land!, heißt es in der Meldung weiter. (ajo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko