Kommentar

Ein schweres Stück Arbeit

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

"Alle vier Jahre werden in US-Wahlkampfzeiten mit großem Fanfarenklang und vollmundigen Versprechungen Pläne für eine bessere Gesundheitsversorgung angeboten. Aber wenn die Kampagnen vorbei sind, kollabieren diese Pläne unter dem Gewicht der Politik Washingtons." Kein anderer als der neue US-Präsident Barack Obama hat diese Aussage gemacht - zu einem Zeitpunkt, als noch niemand ahnen konnte, dass er im Januar 2009 ins Weiße Haus in Washington einziehen würde.

Wie ist es um die Chancen für seine eigenen gesundheitspolitischen Pläne bestellt? In einer dramatischen Wirtschaftskrise muss er zunächst die rasant wachsenden Ausgaben für Gesundheit in den Griff bekommen. Erst dann wird sich Obama seinem erklärten Ziel zuwenden können: er will eine gute Gesundheitsversorgung für alle US-Bürger sicherstellen. Ein schweres Stück Arbeit - Lobbygruppen, die um ihre Pfründe fürchten, formieren sich.

Obama steht für soziale Gerechtigkeit, er ist sensiblisiert für Schwache und Kranke, die ihre Gesundheitsversorgung nicht aus eigener Tasche bezahlen können. Kann er ihnen eine Perspektive geben, kann er das soziale Gewissen Amerikas verändern? Millionen Menschen sind optimistisch: Yes, he can!

Lesen Sie dazu auch: Ein Präsident, der das Gesundheitssystem verändern will

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung