Stationäre Behandlung

Ersatzkassen helfen mit digitalen Mindestmengenkarten bei Kliniksuche

Der vdek bietet Versicherten digitale Mindestmengenkarten zu komplexen Operationen. Führe eine Klinik bestimmte Eingriffe regelmäßig durch, liefere es höhere Qualität, so vdek-Chefin Ulrike Elsner.

Veröffentlicht:
„Hilfestellung in der belastenden Situation einer anstehenden Krankenhausbehandlung“: vdek-Chefin Ulrike Elsner.

„Hilfestellung in der belastenden Situation einer anstehenden Krankenhausbehandlung“: vdek-Chefin Ulrike Elsner.

© Rolf Schulten

Berlin. Krankenhaus ist nicht gleich Krankenhaus, denn nicht jede Klinik darf jeden Eingriff vornehmen. Die Ersatzkassen bieten ihren Versicherten daher einen Wegweiser zum passenden Krankenhaus an. Dies zumindest dann, wenn es um einen komplexen Eingriff geht und es dafür eine Mindestmengenregelung gibt.

Das ist laut Ersatzkassenverband (vdek) aktuell bei neun Behandlungen der Fall. Heißt: Ein Krankenhaus muss für die betreffenden Eingriffe eine bestimmte Fallzahl pro Jahr vorweisen, ansonsten ist der Eingriff nicht gestattet.

Das gilt für Transplantationen von Leber, Niere oder Stammzellen, für bestimmte Eingriffe an der Speiseröhre und Bauchspeicheldrüse, ferner für Kniegelenk-Totalendoprothesen, für die Versorgung von Früh- und Reifgeborenen unter 1.250 Gramm sowie die chirurgische Behandlung von Brust- und Lungenkrebs.

„Instrument der Qualitätssicherung“

Damit sich Versicherte einen Überblick verschaffen könnten, stellten die Ersatzkassen „digitale Mindestmengenkarten“ bereit, so der Verband. Die Karten zeigten für alle neun Eingriffe die Klinikstandorte, die die jeweilige Behandlung anbieten dürften.

Bei der Mindestmengenregelung handele es sich um eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, stellte vdek-Chefin Ulrike Elsner klar. Führe ein Krankenhaus bestimmte Eingriffe regelmäßig durch, baue es Erfahrung auf und liefere nachweislich höhere Qualität.

Die Vorgaben seien nicht willkürlich, sondern stützten sich auf wissenschaftliche Untersuchungen. Auch würden geltende Mindestmengen stetig überprüft und weiterentwickelt. Aktuell sei die Festlegung neuer Vorgaben für Eingriffe an Leber, Magen und Darm geplant, so Elsner. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung

Niederlassung in Gefahr? Warum jetzt Kassen und KV gefragt sind

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Causa Heckemann

Beharrungsvermögen

Echtzeit-Sprachgeneration

Neuroprothese lässt ALS-Patienten wieder sprechen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung