Bayern

Erste KV-eigene Bereitschaftspraxis startet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die KV Bayerns startet ab Anfang Oktober in Dingolfing (Niederbayern) eine Bereitschaftspraxis am dortigen Krankenhaus. Die KV will die Praxis für zwei Jahre als Eigeneinrichtung führen, später soll sie von einem Ärztenetz betrieben werden.

Die Eröffnung der Bereitschaftspraxis ist Teil der Reform des Bereitschaftsdienstes, die 2013 startete. Der Raum Straubing und Dingolfing gehört dabei zur ersten KVB-Pilotregion.

Dort, wie auch in mehreren anderen Regionen, sollen zentrale Bereitschaftspraxen eingerichtet werden. Zudem organisiert die KV einen Fahrdienst mit Fahrern, den Patienten für Hausbesuche anfordern können.

Zur Reform gehört auch ein System von Poolärzten, die bei Bedarf Dienste übernehmen sollen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!